Meine frühere Ansichten laße ich nachstehend unverändert; denn meine Grundhaltung ändert sich nur hinsichtlich der sich ändernden Situation.
- - - 24.11.2024. Nun steht uns eine Bundestagswahl 7 Monate früher als erwartet bevor. Unserem Robert Habeck ist es recht gut gelungen, Ordnung in das von der CDU hinterlaßene Chaos in der Energiewirtschaft einzubringen:
Die Gefahr eines Unfalls in einem Atomkraftwerk ist vorbei. Die Abhängigkeit vom russischem Erdgas ebenso,
während die Stromversorgung mit Kohle allmählich verschwindet.
Ein großer Vorteil der Umstellung auf 100 % erneuerbare Energie (neben der Klimaverbesserung) wird es sein, dass es keine Devisenverluste für den Import von Ö mehr geben wird, was bedeutet, dass die Ausgaben im inländischen Wirtschaftskreislauf bleiben und so zu mehr steuerpflichtigen Umsätzen führen. Dies ist dann der Weg zu Steuererleichterungen und ERmöglichung von Infrastrukturverbesserungen. Kritiker bemängeln die schwache Auftragslage in der Wirtschaft, aber während Habeck Unterstützungsmaßnahmen präsentierte, kam ein leinkarierter Koalitionspartner mit seinem Behaaren auf die schwarze "0".
Die Unterstätzung von Einwanderern muss Grenzen haben, wenn es droht auf Kosten der Infrastruktur zu gehen. Sonst glaube ich, dass es für alle einen Platz gibt, die einen Arbeitsplatz und eine Wohnung finden können. Straffällige sind zu deportieren. |
Nach der sächischen Landtagswahl 202430.9. 2023. Der östlich Einfluß bei unseren Wahlen hat katastrophalen Folgen, aber wie Lincoln es so nett beschrieben hat ".... You can't fool all of the people all of the time!"26.3.2023. Die Letzte Generation täuscht nur vor, Umweltschutz anzustreben. In Wirklichkeit ist der Zweck ihrer Aktivitäten, wachsende Akzeptanz und Anerkennung der Wichtigkeit dieses Zieles auszuhöhlen und die Einigkeit in der deutschen Politik darüber zu unterminieren. Dies ist ein landesverräterischer Angriff auf Deutschland und das Wirken der Bündnis90/grüne im demokratischen Prozeß, nicht nur ziviles Ungehorsam, Sachbeschädigung und N&aouml;tigung usw. Die Bündnis90/Grünen konnten sich dennoch die Androhung des sächsischen Innenministeriums, den Beteiligten die Kosten von Polizeieinsätzen aufzubürden, weil sich die Grünen logisch konsequent für das Recht auf Demonstrationsfreiheit für alle einsetzen. Für mich ist jedoch hier eine gefährliche Einmischung der Kreml in die deutsche Politik wesentlich klarer und gefährlicher zu vermuten: darum frage ich mich warum nicht alle als Landesverräter dingfest gemacht werden sollten. Wenn solche Straßenkleber zahllose Autofahrer daran hindern, ihre Arbeit zu machen, ist es keine Frage "ob" sondern nur wann und wie oft ein so provozierter Fahrer zur Gewalt greift. Und das Vorspiegeln, dieses Kleben sei zum Zwecke des Klimaschutzes, ärgert mich ganz besonders. Habeck ist der grüne Führer für Klimaschutz und macht seine Arbeit bestens, solche vermeintliche "Hilfe" braucht er am wenigsten. 20.3.2023. Nach ca. 500 Tagen beim Bau eines KfW Effizienzhaus 55 melde ich mich zurück, weil ich nach erfolgtem Legen des Estrichbodens 5 Tage Hausverbot habe bis der Estrich aushärtet So kann ich etwas zu meiner Kandidatur für einen Platz auf der Landesliste für den Sächsischen Landtag sagen. Zu meinen allgemeinen persönlichen politischen Absichten, kann ich mich auf meine Programmideen von 2019 beziehen, siehe unten. Wie damals denke ich, dass es wichtig ist, die unsere Direktwahlkandidaten insbesondere in den ländlichen Gebieten zu unterstützen. In Grünau, Nordsachsen und Bautzen, wo ich 5 Wochen lang beim Verteilen von Prospekten unterwegs war, haben wir 2 bis 2,5 % mehr Stimmen gewonnen als bei der Wahl zuvor. Ich glaube, dass wir dort dieses Jahr einen noch höheren Zugewinn erzielen werden, weil unsere Bundestagsfraktion und Regierungsbeteiligung exemplarische Arbeit leistet. Man muss nur mit den Leuten unterwegs reden, und zwar so oft wie man/frau kann. |
Seit 2019 wirke ich mit bei den Diskussionen der LAG Energie in Sachsen. Im Zusammenhang damit und dem Aufbau einer Photovoltaikanlage habe ich eine eigane
Webseite zur Anregung der Kooperation von privaten Stromproduzenten verfaßt und publiziert. Nach der Installation eines zweiten Wechselrichters
wird mein PV-Anlage eine Jahresproduktion von 17.000 kWh haben. Da in der Zeit vom 1.11. eines Jahres bis zum 28.2. des folgenden Jahres nur einen Bruchteil der Produktion
der Sommermonate bringt, während in dieser grauen Zeit mehr Strom für den Betrieb einer Wärmepumpe notwendig ist, ist auch die Ergänzung der
Hausphotovoltaik mit Mikrowindkraftanlagen für den Produktionsausgleich unbedingt notwendig, um die Belastung des &ouuml;ffentlichen Netzwerkes mit starken Verbrauchsschwankungen zu verhindern.
Momentan verhindert das sächsische Baurecht die Aufstellung von MWKAs in reinen Wohngebieten ohne eine Baugenehmigung. Infolgedessen braucht man nicht nur
die Zustimmung der Nachbarn dafür sondern auch einen Plan von einem Architekten und die Berechnungen eines Statikers. Mit vorherigen Windgeschwindigkeitsmessungen
und Stromproduktionsberechnungen kommt die zusätzliche Stromproduktion von ca. 3000 kWh im Winter unverhältnismäßig teuer im Vergleich zu einem benzinbetriebenen
Generator, der mit der PV-Anlage kompatible arbeiten kann. Dies widerspricht unseren Plan zur Abschaffung von Verbrennermotoren.
Das Gesetz muss also abgeändert werden. Die Mitarbeit eines MWKA-Fachmanns muss genügen für die Aufstellung einer MWKA.
Eine Partei "rechts populistisch" zu schelten, die behaupte die Ukraine habe den Krieg begonnen oder sei Aggressor, oder die Lieferung von Waffen and die Ukraine sei Agression gegen Russland, ehrt diese Partei mehr als sie verdient. Rechtsradikales Gedankengut ist immer auf the Verteidigung des eigenen Landes und insbsondere auch auf die Sicherung von Oligarchen des eigenen Landes gerichtet, während solche Lügen nur die Position von Russland gegenüber Deutschland stäken. Sie sind verräterisch und verfassungsfeindlich nicht rechts populistisch. |
Nach der Bundestagswahl 202129.3.,2022. Den Krieg habe ich mit Sicherheit erwartet, sobald die Truppenkonzentration die 100,000 an der Ukrainischen Grenze überschritten hat, also gut 2 Monate vor dem Beginn. Die Energiekrise habe ich mit Sicherheit erwartet, sobald der russische Anteil am deutschen Import 20 % überschritten hat, also mehr als 2 Jahre vor dem Kriegsbeginn. Den Rückschlag der russischen Truppen habe ich mit Sicherheit erwartet, sobald die Ausdauer der Ukrainer zwei Wochen überschritten hat, also kurz nach dem Beginn des Krieges. Den Fehlschlag von EU-Friedensbemühungen vom Dez. bis Feb. habe ich mit Sicherheit erwartet, sobald ich Berichte über die fehlende Einsatzbereitschaft deutscher Waffen gehört hat, also viele Jahre vor dem Beginn des Krieges: Teddy Roosevelt erklärte vor mehr als 100 Jahren, wier man Friedensverhandlungen zu führen hat, Speak softly, but carry a big stick! Die deutsche Krisensicherheit nach 16 Jahren CDU Politik war an allen Fronten erbärmlich. - - - 5.12.21. Die nicht sehr ehrgeizigen Klimaschutzziele der neuen Koalitionsregierung stellen zwar eine gewaltige Verbesserung gegenüber der bisherigen Regierung dar, sind aber völlig unzulänglich. Wir können nur hoffen, dass mehr getan wird als geplant: Photovoltaik auf alle Dächer asap, Verdoppelung der Windturbine asap, mehr Wasserkraft asap, V2H und V2G asap,.... CO2 neutralität der BRD bis 2030, damit die Welt sieht, dass es zu schaffen ist und bis 2035 auch CO2 neutral ist! - - - 25.11.21 Total Lockdown sind höchst fragwürdig geworden, zumindest hinsichtlich der Wirksamkeit und Rechtmässigkeit und für Geimpfte. Für die 67 % Geimpften und Genesenen ist Covid keine ernsthafte Gefahr mehr und für Kinder war Covid nur in seltenen Fällen jemals eine Gefahr gewesen. Nur für die ca. 25 % Ungeimpfte gibt es noch eine Pandemie, welche droht, die medizinische Versorgung zum Kollaps zu bringen und zu hohen Todesraten zu führen, und zwar weil sich diese Leute nicht impfen lassen wollten. Man kann von den Geimpften und Genesenen durchaus erwarten, dass sie weiterhin Masken tragen sollen, weil sie anscheinend für kurze Zeit auch Träger von Covid-Mutationen sein können. |
Weitere Einschränkungen für diese Gruppe sind nicht zu rechfertigen. Nicht so natürlich ist es für die älter als 12 jährigen Nichtgeimpften, da alle unter ihnen haben Impfgelegenheiten versäumt.
Die steigenden Zahlen der ICU-Behandlungen und Totesfällen in dieser Gruppe zeigt, dass sie einen leicht vermeidbaren Zusammenbruch des Gesundheitessystem leichtsinnig heraufbeschwört haben.
Die Omicron-Mutation(en) mahnt/en uns auch, mehr für die Impfkampagnien in Drittweltländern zu tun; denn jede Infizierte ist eine lebendige Brutstelle für weitere Mutationen. Omicron ist übrigens nicht eine mutation, sondern eine Serie davon mit geballter Wirkung und dem ursprunglichen Covid 19 noch weniger ähnlich und vermutlich entsprechend schwerer zu bekämpfen. Hier tickt eine Zeitbombe: es gibt keinen Zweifel, ob eine Mutation kommt, gegen welchie unserer Impfschutz nicht mehr wirkt. Ungewiss ist nur wann sie kommt. Aber eine Schimmer von Hoffnung entstammt eine Bericht, dass eine geimpfte Person in California sich in Südafrika mit Omicron angesteckt hat aber nur an milden Symptomen leidet. 14.11.2021: Der chinesische und indische Wunsch, Kohlekraft als wesenliche Energiequelle läner beizuhalten, ist durchaus als Rückschlag für den Umweltschutz zu sehen. Aber deren alsbaldigen Abschaffung ist letztendlich eine wirtschaftliche und finanzielle Entscheidung die ohnehin unmittelbar bevorsteht. Schon jetzt bringen Photovoltaik und Windkraft in bezifferten Dollar pro Kilowattstunde mehr Energie als Kohle in Europa und Amerika. Und der weltweite Trend zu mehr E-Mobilität bringt überall mit V2G-Funktionalitä die nötige Stromspeicherkapazität, um die gleichmässigkeit der Stromversorgung zu den Zeiten ohnen Sonne und Wind auszugleichen. China und Indien schreiben Wirtschaftmathe noch etwas anders, aber auch dort wird der Notwendigkeit von Mindestlöhnen eine Angleichung an die westliche Betrachtungsweise bringen. |
Sobald andere Länder sehen, dass Deutschland eine zuverlässige Stromversorgung ohne Kohle und Kernernergie betreibt, werden sie diesen sauberen und sicheren Weg gehen.
Für die Fluchtlinge in Belarus sind seit 2015 genug Wohnkontainer verfügbar und zur Gründung von Siedlungen im belarusischen Grenzland schnell hingefahren werden können. Natürlich gehört einiges für die Infrastruktur und Beschaffung von Arbeitsplätzen dazu, um dies zu einer menschenwürdigen Situation auszubauen. Aber dies Lösung kommt billiger als diese Menschen in Großstädten unterzubringen, wo Wohnraum knapp und teuer ist. Covid sorgt wieder für schreckgespenstige Staistiken wieder, nachdem der Virus eigentlich schon besiegt wurde, weil über 30 % der Bevölkerung sich weigert, den Schutz dagegen anzunehmen.
Aber für Geimpfte und Genesene hat sich die Gefahr auf das Niveau reduziert, mit welchem wir seit über einem Jahrhundert von der Grippe erlebt hatten. Deshalb für und von dieser 2G Gruppe ist außer einer evtl. Maskenpflicht keinerlei Einschränkung oder weitere Schutzmaßnahme mehr geboten.
|
12.10.21: Nun sehen wir, dass die einstigen Wähler der CDU, die vor 4 Jahren ihren Protest bei der AfD hinterlegten, sich weitgehend mit anderen gesellt haben, die den Weg zur FDP, SPD und den Grünen gefunden haben. Das Skandal mit den Masken ist nur ein Teil des Problems: die Menschen haben erkannt, dass es da keine Volkspartei gibt, sondern nur ein Handlanger von Lobbyisten gibt, und dass jede Stimme dafür eine Stimme für die Festigung von Wirtschaftsinteressen, Monopolisten und Ausbeuter ist. Natürlich muss die Politik dafür sorgen, dass Unternehmer mit Gewinn arbeiten können, ebenso wie sie dafür sorgen muss, dass Arbeiter, Angestellte und Ein/zwei-Mann-Betriebe auch genug verdienen, damit sie im Rentenalter nicht auf einen Rentenzuschuss angewiesen sind Die Praxis mit Leiharbeiterfirmen ist und war eins der schlimmsten Entwicklungen unserer Zeit. Und diese menschenunwürdige Praxis haftet der CDU hauptsächlich an, wo sich Zwischenfirmen an der Ausbeutung von Arbeitern bereichern. Nun verhandeln SPD, Grüne und FDP um die Bildung einer neuen Koalition. Die bisher versäumten Klimaschutzmaßnahmen erfordern große Investitionen, welche sich mit Energieautarkie ohne Kohle bezahlt machen werden. Wenn allen Hausbesitzern geholfen werden, Photovoltaik auf ihre Dächer zu setzen und Stromspeicher zu installieren, wird das Geld für Öl- und Gasimporte in unserem Wirtschaftskreislauf bleiben. Die neuen PV-Besitzer werden nicht mehr für die Rückzahlung der Förderdarlehen zahlen müssen, als sie sonst für Strom zahlen müssten. und der Staat bekommt das Geld im Laufe von 10 jahren zurück. Eine notwendige Investition. Wenn E-Autobesitzer V2G-Systeme nutzen, kommen wir mit einer wesentlich kleineren Speicherkapazität aus, was the run on raw materials dafür und zugleich die Gesamtinvestition reduziert. Ungut ist die Idee Autos mit Verbrennungsmotoren bis 2030 neu zuzulassen. Die Neuzulassung von grossen PKWs mit großem Spritverbrauch soll umgehend gestoppt werden. Jährlich soll die zuläßige Motorgröße kleiner werden.
Denn diese Autos werden ja ihre 10 bis 40 Jahre oder mehr im Verkehr bleiben, also bis Ende des Jahrhunderts, auch wenn der CO2 Außtoß davon jährlich kleiner wird.
| - - -
Die Bundesnetzagentur tut nichts, um es günstiger für Hausbesitzer zu machen Photovoltaik- Mikrowindkraftanlagen und Stromspeicher in ihre Häuser einzubauen. Stattdeßen steht sie offensichtlich hinter den Prosumerideen des Wirtsvchaftministeriums, wonach die Besitzer von eigener Photoltaik den ganzen eigenen Strom ins Netz zu einem Spottpreis einspeisen sollen - wenn er nach langem Behördenkampf überhaupt etwas dafür bekommt - und den eigenen Stromverbrauch vom Pflichtgrundversorger zu 0,30 Euro/kWh abnehmen soll. Diese Regelung hat den Vorteil, daß mehr Netzgebühren und Umsatzsteuer generiert werden können, um Großstromproduzenten mit der Finanzierung der Bepflanzung von Feldern und großen Windturbinen zu helfen. Kein Wunder dann, daß die Schwarzen versprechen können, keine Steuern zu erhöhen. Wenn dem Prosumer seinen ganzen selbst produzierten Strom genommen wird und er gezwungen wird 19 % USt. für seinen ganzen Eigenbedarf zubezahlen, ist es keine Erhöhung irgendwelcher Steuersätze. Aber wer keine Ähnlichkeit darin mit Stahlin's Reaktion auf die Weigerung der ukrainischen Bauern sieht, ihre Getreide während der Dürre der 30-iger Jahre zum Spottpreis zu verkaufen, ist blind. Stahlin schickte die Rote Armee und nahm das ganze Getreide ersatzlos, und viele schwer arbeitende Bauer sind elend am Hungertot in den Straßen gestorben. Ehe wir Felder mit Photovoltaik und riesigen Windturbinen restlos bepflanzen, soll das potential auf unseren ganzean Dächern vollkommen erschloßen werden. Um 100 % erneuerbare Energie frühest möglich zu erreichen, muß man natürlich zuerst auskalkulieren, ob ma dadurch allein den Bedarf eindecken kann, und ggf. flankierend dazu genug Großanlagen einplanen. Erst die vielseitige Nutzung der bebauten Fläche optimieren, dann weitere Grünfläche opfern, wenn es absolut sein muß. Näheres zur Energiepolitik. 16.7.21. Afghanistan: nach 20 Jahren war es wirklich Zeit die Truppen nach Hause zu bringen. Ebenso nobel wie gescheitert war der Versuch, demonkratische und menschenrechtsfreundliche Institutionen in diesem Unregierbaren Land zu gründen Aber die Kräfte mit einer anderen Überzeugung waren nicht umzukrempeln. Wie man den Hebel hätte beßer ansetzen können, ist die Frage, die man beantworten muß, ehe man wieder so ein Unterfangen beginnt. Warum ticken denn die Menschen dort so andersß Einfach tragisch, wie selbsüchtige Elemente jede Art Fortschritt verhindern wollen. - - - 8. Juli 2021. Wenn die grüne Führung die Stromlinienförmigkeit beim Lebenslauf und Buchverfaßung stattdeßen bei den CO2-Steuerideen angesetzt hätten, hätten Sie erkannt, daß die Autofahrer schon oft genug zur Kaße gebeten wurden. Im Vergleich zur Kohlekraft ist der CO2-Außtoß von den Autos relativ klein, und der Umstieg auf E-Mobilität ist ohnehin schon im Gange. Meinem Rat in dieser Sache nicht zu folgen, war ebenso zweckwidrig wie kontraproduktiv und daher dumm. Die Wähler am Stadtrand und auf dem Lande sind verständlicherweise verärgert, obwohl manche sonst gerne Grün gewählt hätten. - - - Mai 2021: Luftpiraterie in Belaruß rechtfertig nicht nur Sanktionen sondern auch Repreßalien etwa die Verhaftung von Diplomaten, d.h. der bewußte Bruch von internationalen Verpflichtungen. Ob man eine Eskalation von Feindlichkeiten also Gegenrepreßalien riskieren will, ist natürlich eine ganz andere Frage. Vorher sollte man die diplomatischen Beziehungen beenden, sonst sitzen die eigenen bald im Haft. Aber Diplomaten in anderen Ländern zu haben, dient dem Zweck, friedliche L&ouuml;sungen für Differenzen durch vertrauliche Gepräche zu finden. Also bleibt man bei Sanktionen. Und wenn man alle Arten von Beziehungen sanktioniert, hat der andere keinen Grund den Frieden zu halten. Tjah, die Diplomatie ist bei undiplomatischen Typen ein schwieriges Unterfangen. - - - Die Covid-Impfung in den Impfzentren hat bis jetzt 260 € pro Dosierung, aber bei den Ärzten nur 20 Euro. Nach dem Maskenskandal muß man ernsthaft fragen, ob die besonderen Lagerungsanforderungen fü den Pizer-Biontech-Impfstoff solche Kosten rechtfertigen, oder ob hier jemand bereichert werden soll. Ideen weshalb sind immer zu finden, wenn man dem Geld folgt. - - - - Inzwischen bringt die voranschreitende Impkampagne die dritte Infektionswelle unter Kontrolle, und die Rechtfertigung der Beschränkungen für Geimpfte und Geheilte ist längst weggefallen, nur eine klare Aufhebung deren Beschränkungen ist nicht erkennbar. - - - - April 2021: Qual der Wahl is the name of the game: Welchen Fehler wollen wir denn am Meisten nicht machenß Die bittere Wirklichkeit ist einfach, daß jede mit Covid infizierte Person eine Brutstellen für Mutationen dieses bösartigen Viruses ist, und es kann immer noch bösartiger werden. Das Recht auf körperliche Unversehrheit wollen wir nicht unbedingt mit einer absoluten Impfpflicht aushebeln, ebensowenig wollen wir immer mehr Brutstellen für Mutationen oder ewig Freiheitsrestriktionen haben. - - - |
Der Impfpaß ist der einzige Ausweg. Manchen mag das wie eine Zweiklaßengesellschaftshirnspinst vorkommen, aber in wenigen Wochen werden wir so oder so nur geimpfte Personen, Geheilte und Impfgegner haben. Die Zahl der Impfgegner muß und wird schrümpfen bis wir keine Neuinfektionen haben. In der Zwischenzeit können und müßen Restriktionen nur für die Geimpften un Geheilten wegfallen; denn sie können nicht mehr schwer krank davon werden und ein ICU-Bett benötigen. Deren Freiheit gefährdet nicht mehr die Funktion des Gesundheitßystems und entbehrt deshalb jeglicher weiteren Rechtfertigung. Jeder Gastwirt, Hotelier und Ladenbesitzer muß die Geimpften und Geheilten empfangen und bedienen dürfen. Und wie steht es mit einem Paß für Betriebe mit außchließlich geimpftem und geheilten Personalß Na klar, deren nicht geimpften Kunden müßen Masken tragen und Abstand halten, lieber im freien, bis es keine Neuinfektionen mehr gibt. Also werden die paar Wochen des 2 Klaßensystems nicht so lange anhalten oder unerträglich bleiben. März 2021: Die Mutationen haben gewonnen, weil Hausärzte noch immer nicht impfen dürfen.
Ein Versagen des Gesundheitsministeriums auf der ganzen Linie seit Oktober.
Auch ein Grund an der Verfaßungsmäßigkeit weiterer Lock-Down-Maßnahmen zu zweifeln.
Israel, UK und die USA haben in zwischen die mehrfache Impfquote von uns geschaftt, während Deutschland erst das Soll für Mitte Januar geschafft hat.
Nun stecken wir im Dilemma: Wenn die Regierung genug Impfstoff sichergestellt und die Impfaktion richtig organisiert hätte, wären bereits alle im Alter über 65 geimpft,
und es gäbe keine Gefahr der Überbelegung der ICU-Betten, und die Frequenz von Covid-Toten wäe auf das normale Niveau der Grippe schon gefallen.
Aber das hat die Regierung verschlampt.
Die Probleme scheinen sich wieder auf die Produktion zu verlagern
Ja, das ist genau wo sie sein sollten, oderß Dort soll das Wunder der Wißenschaft noch maßenweise in noch nie da gewesenen Mengen produziert werden.
|
Juli 2020: Die Reaktion der Bundesregierung zu Covid 19 war etwa vier Wochen spät: wenn die inländische Produktion von Schutzmasken gleich angeordnet worden wäre, und deren Tragung früher angeordnet, hätten wir auf die ganzen Quarantänemaßnahmen verzichen können. Sonst war alles richtig. Natürlich kann man dies nachher beßer als vorher erkennen, aber im Februar habe ich im Bauhaus Schutzmasken vergeblich gesucht: tjah Pech gehabt, andere alte Bastler sind mir zuvor gekommen. Ausverkauft! Sie wußten alle vor der Bundesregierung, was kommt! Allerdings muß ich zugeben, daß es vor der nötigen Anzahl von Totesfällen etwas schwer für die Regierung gewesen wäre, Otto Normalverbraucher von der Notwendigkeit der Masken zu überzeugen. Politik ist ein schweres Verkaufsgeschäft, leider! Die Semmel müßen genau vor der Frühstückszeit frisch gebacken sein, um ein Renner zu sein, nicht früher, nicht später! Die Hilfspakete zur Ankurbelung der Wirtschaft wären aber bei einer früheren Maskenpflicht mindestens nicht in dieser Höhe in Deutschland notwendig. Die Klimaschutzmaßnahmen stehen nicht im Einklang mit den EU EEG-Bestimmungen: Schleppend werden Felder mit Photovoltaik bepflanzt und Neubauten ohne PV fertiggestellt.
Die Fläche der Dächer ohne PV ist allein mehr als groß genug, um den ganzen Strombedarf der BRD einzudecken.
|
Mit der Einführung einer PV-Pflicht für alle geeigneten Dächer würden wir alle Kohlekraftwerke bis 2025 überflüßig machen, und alle Öl- und Gaskraftwerke bis 2030 auf Kleinflamme setzen können.
Daimler hätte viel früher ihre H2-LKW-Pläne schmieden können, aber man hoffte, es würde noch Bon-bons für ihre alten Dreckschleuder geben. Erst als die Regierung die Hilfspakete auf zukunftsweisende Technologien beschränken wollte, hat man die Testergebniße und Pläne aus der Mottenkiste geholt und abgestaubt. Während sich Deutschland langsam 9300 Totesfälle von Covid 19 zählt, rasen die US auf 180.000 zu und werden wahrscheinlich 250.000 vor dem Wahltag und 300.000 vor dem Jahresende überrunden. Don al Dumpo schert sich gr nicht um die Gesundheit oder Leben der Leute, die sich eine teure medizinische Behandlung nicht leisten k&oumL;nnen, und hat sein m&oumL;glichste getand, um das Gesundheitßystem abzubauen, und weigert sich die Anordnungen dere Ärzte zu befolgen. "Waffenhelden" gegen eine Protestdemonstration später bei einer Präsidentschaftsnomination zu feiern muß als willentliche Anstiftung von anderen erachtet werden, sich ebenso bei anderen Demonstrations als bewaffnete Bürgerwachen aufzutreten. Gewalt gegen friedliche Demonstrationen zu provozieren, ist wie man die Art von Anarchie bekommt, welche Unterdrückung braucht, damit man "die Restorierung von Recht und Ordnung" heißen kann. In Wahrheit ist es, was Putins Marionette tut, um eine zweitrangige Macht aus einer großen Nation zu machen. Sei auf der Hut, Amerika! Er teilt ein Haus gegen sich, und sogar Lincoln wußte, daß ein gegen sich geteiltes Haus nicht stehen kann. Zu den Koalitionsverhandlungen 2019:September 2019: Unseren neugewählten MdL's und Landßprechern muß natürlich ein Dank ausgesprochen werden, daß sie eine Bekennung der Verhandlungspartner zu einigen unserer Hauptziele bei der Wahl abgewrungen haben. Mit den Koalitionsverhandlungen haben wir eine gewiße Konkretisierung der Ziele des Ausbaus der Produktion erneuerbaren Energien gebracht. Die Vereinfachung der Verfahren für die Genehmigung solcher Projekte ist jedoch noch als erstes bei der Aufnahme der Regierungsarbeit in die Wege zu leiten! Denn wir brauchen noch ein detailliertes Road Map zum Ziel, und darauf wollen sich die anderen weder jetzt noch irgendwann in der Zukunft festlegen laßen: |
Was uns am meisten Fehlt:
1. Jahresquoten für die mit Photovoltaik zu bedeckende Dachflächen, die aufzustellende Mikrowindkraftanlagen auf allen bebauten Flächen und große Windturbinen sowie die Biogasanlagen, Waßerkraftanlagen, Stromspeicherkapazitäten usw. Dazu müßen die Sächsische Bauordnung und das Bundesbaugesetz geändert werden, um dies alles zu erleichtern und beschleunigen. Die sächsische Bauordnung muß sobald wie möglich nach diesen Aspekten überarbeitet werden. 2. Genaue Jahresquoten für neu einzustellende Lehrer und und Landärzte sowie die Stipendien für deren Bindung an diesen Ausbildungszielen und sPäteren Einsatz. 3. Jahresquoten für neu einzustellende Polizisten. 4. Eine umgehende Begrenzung der Zulaßung von übermotorisierten PKWs sowie die Einführung von Austausch-E-Motoren oder H2-Motoren für vorhandene PKWs, um den Spritverbrauch zu reduzieren. 5. Ein sofortiges Ende der Installation von neuen Öl- und Gasheizungen, um diese CO2-Quellen zu stoppen. Mehr Förderung von Wärmepumpen sowie die Entwicklung von Luftkompreßorenheizungen, um CO2 leichter isolieren und weiter verarbeiten zu können. Die Liste geht weiter .... Ohne diese Details in der Regierungsführung wird es nur "ein weiter so" ohne Verbeßerung geben. |
Für den Wahlkampf Sommer 2019 entwickelte ich folgendes program. Es steht zwar im Geiste im Einklang mit dem Wahlprogram von Bündnis90/Die Grünen aber enthält sehr viele Ideen, die darüber hinausgehen und dort nur zur Diskußion anstehen (werden) und darf nicht als das Grüne Wahlprogram verstanden werden..
send me an e-mail . . .
Am 1. September 2019 haben die Grünen in Prozent ihr Wahlergebnis gegenüber 2014 nicht ganz verdoppelt
und haben jetzt 12 anstatt wie bisher nur 8 Sitze im Landtag, obwohl ich zu weit unten auf der Landesliste stand, um einen Sitz zu ergattern.
Bis ein eigenwilliger angeblich grüner Politiker in NRW fälschlicherweise im Juli behauptete, die Grüne befürworteten eine neue CO2-Steuer auf Diesel und Benzin,
war ein wesentlich beßeres Ergebnis zu erwarten.
Mir riecht es nach einem subversiven Element in useren Reihen.
Ihre Ideen zu den folgenden Punkten können Sie Bündnis 90/Die Grünen e-mailen,
damit frau/man beßer weiß was für Sie Th
Dann werden Sie selbst aktiv, indem Sie auch Ihre Freunde dazu bringen, diesen Blog zu lesen!
Nur so können wir diese Politik durchsetzen!
Grundsätzlich stehe ich zum Programm der Bündnis 90/Grüne und des Kreisverbands Grüne Leipzig, insbesondere Menschen- Frauen- und Minderheitsrechte, Preßefreiheit, Umweltschutz, Ökolandwirtschaft, Kulturförderung und soziale Gerechtigkeit. Ich mag Sachsen und Leipzig, aber . . . vieles könnte beßer sein:
Was ich insbesondere in Leipzig, Sachsen und der BRD ändern bzw. besonders betonen will:
1. An den Schulen fällt der Unterricht zu oft aus, weil es nicht genug Lehrer gibt 2. Viele Verbrechen werden nicht aufgeklärt, weil die nötigen Polizisten dazu fehlen. Seit Jahren beschweren wir uns darüber,
aber das Problem wird immer schlimmer, weil neu Neuanstellungen nicht ausreichen, um die altersbedingten Dienstbeendigungen auszugleichen.
Hier hätte eine beßere Beförderung der Ausbildung von 10 Jahren eingesetzt werden müßen. Dennoch rühmt sich diese sächsische
Landregierung ein guter Hüter von Recht und Ordnung zu sein: kann die Nichteinstellung von genug qualifizierten Polizisten als Bünstigung in Amt bei den ungelösten Verbrechen gewertet werdenß
Nicht alle, obwohl einige, aber welcheß Es wird langsam so schlimm wie in Frankreich, wo die Selbstmordrate unter den überarbeiteten Polizisten alle 4 Tage erreicht hat.
3. Erneuerbare Engerie. Die Marktbedingungen verdrängen bereits Kohle aus der Stromerzeugung. Gas (mit verhältnismäßig weniger CO2-Außtoß) wird solange zunehmend für die Stromerzeugung eingesetzt, bis die Solar- und Windproduktion usw. den Strombedarf abdeckt. Es sind also nur die hohen Kosten der Kohlestromerzeugung mit dem Ankauf von CO2-Zertifikaten, welche die Strompreise in die Höhe treiben, nicht irgendetwas, was mit der Ankurbelung von Wind- und Solarstromproduktion zu tun hat. Im Gegensatz zu Erdgas wird natürlich der Kohlenstoffanteil des CO2-Außtoßes von Biogas nicht aus der Erde sondern von Pflanzen aus der Luft geholt, was die Verbrennung von Biogas für Stromerzeugung Klimaneutral macht. Die sächsische Landesregierung läßt ein Zusammenbruch der Stromversorgung blindlings auf uns zukommen, da sie bis heute
keinen Plan für einen geordneten Außtieg aus der Kohleenergieversorgung vorgelegt hat. Denn die Kosten des Kohlekraftstroms sind höher als Gas-, Photovoltaik- und/oder Windenergie.
Die Insolvenz der Kohlekraftwerke ist daher nur eine Frage von Monaten, danach können sie nur auf Kosten von verlorengehenden Subventionen betrieben werden.
Auf der anderen Seite würde die Anbringung von Photovoltaik auf allen Dächern, die jetzt ohne sind, ausreichen um die Stromproduktion aller Kohlekraftwerke zu ersetzen.
Die Kosten dafür würde durch den Wert des produzierten Stromes in zehn Jahren bezahlt werden. Für Saison- und Tageßchwankungen
ist natürlich ein Misch mit Strom von mehr großen und Mikrowindkraftanlagen und Stromspeicher erforderlich.
Wieviel Geld Jahr ein und jahr aus die Landesregierung in die Kohlegruben versenkt, anstatt in zukunftsträchtige Sachen zu investieren, weiß ich nicht, nur daß dort zu sparen ist. 4. Die Bauordnung und Bebauungspläne tun auch nichts zur Förderung von zahlbaren arbeitsnahen Wohnungen, weshalb immer mehr Leute mehr Zeit mit dem Pendeln zwischen Heim und Arbeit vergeuden und weniger Zeit für die Familie haben. 5. Der Umstieg auf E-Mobilität und die Speicherung von Wind- und Solarenergie bringen neue Probleme:
Akkumulatoren für E-Autos begrenzen noch die Reichweite.
Zuviele E-Autos gleichzeitig zum Laden anzustecken, könnte das Stromnetz zusammenbrechen.
6. Keine Erhöhung der Benzin- und Dieselsteuer ist erforderlich, weil dies die wenigsten Autofahrer rasch dazu bewegen wird,
auf ein Waßerstoff- oder E-Auto umzusteigen. Allenfalls die Großverdiener würde den
jährlichen Umstieg etwas vorziehen. Hier würde nur eine Steuer auf neue Verbrennungsmotoren wirken,
welche nicht als Vorsteuer oder Betriebsausgabe abgezogen werden kann.
Noch beßer würde eine acht- oder neunziffrige Geldstrafe für Autoproduzenten wirken, die nicht innerhalb einer gewißen Frist Austausch-H2- oder -E-Motoren
für ihre ganzen schmutzigen Modelle der letzten 10 Jahre anbieten.
Das dürfte die richtige Antwort auf die ganze Schummelei der CDU/CSU-Ära sein.
Eine Steuer auf Kerosin ist jedoch geboten, und zwar bis zu einer Höhe, welche die Kosten für Bahnfahrten konkurrenzfähig gegenüber Flugkosten macht. Eine Tankpflicht ohne Abzug der Umsatzsteuer für Auslandsflüge scheint aus den gleichen Gründen geboten zu sein, um diese Quelle des CO2-Außtoßes zu mäßigen. 7. E-Scooter: Die Zulaßung des E-Scooters zum Verkehr öffnet einen brisanten Markt für neue Entwicklungen. Das leichte zusammenklappbare Model, das auf der S-Bahn mitgenommen werden kann, ist nur eine Andeutung des Potentials. Ein Kofferraum und Verwendung als Omis Einkaufswagerl ist die nächste Stufe. Bauen wir noch einen Anschluß fürs Smartphone ein; Keyboard gefälligstß Polster auf dem Kofferraumß Tretbrett als Rücklehne. Dann wenn alle Plätze belegt sind, sitzt man/frau bequem im Wartezimmer, Vorlesungsaal, Zug mit allem dabei, was man/frau braucht, und ßßß auch im Flugzeug mit Anschnallungß Welches Gewichtsersparnis, wenn jeder auf seinem eigenen mitgebrachten E-Scooter/Seßel/Koffer sitzt. Wer will bei der LAG E-Scooter mitwirkenß Hier können einige jungen Menschen einsteigen. Wenn Fluglinien nur Halterungen für E-Scooter/Seßel anstatt eigene Seßel haben, werden sie mehr Menschen mit mehr gepäck mit weniger Spritverbrauch transportieren können. CO2-Einsparung, Kunststoff-Recycling, der mobile Arbeitsplatz mit eingebauten LAN und WLAN Anschlüßen, damit kluge Köpfe schneller zusammenarbeiten können. . 8. Europäische Union: Unsere Emißionstandarde und viele Verbraucherschutzbetimmungen würden ohne die Europäische Union nicht existieren: wählen Sie unsere Grüne KandidatInnen!
Vor einer Veranstaltung in Bautzen mit Robert Habeck überhörte einen Helfer, daß ein Kamerateam einer Preße gehörte, die einer anderen Partei nahe stünde.
Vor, während und nach der Veranstaltung ist dann ein Mikrofonmann unserem Robert bei Gesprächen mit verschiedenen Personen immer wieder von hinten herangeschlichen
und Tonaufnahmen gemacht. Wie das alles nachher mit Bildaufnahmen zusammen geschnitten und herum getwittert werden sollte, kann nur ein Teufel wißen;
denn wir leben ja in Zeiten der alternativen Wahrheiten, leider, welche täuschend echt wirken können.
Die Finanzierung dieser Lügenpreße dürfte eines Tages Gegenstand einer Untersuchung des Verfaßungßchutzes werden.
9. Plastikabfälle müßen in Recycling weitere Verwendung finden. Für Kunstoffe, welche nicht wieder für den gleichen Zweck Verwendet werden Können, muß neue Verwendung gefunden werden: möglicherweise als tragende und isolierende Innenmaße für eine Art von Legosteinne mit einer unbrennbaren Außenfläche aus Klinerstein oder Beton und eingegoßenen Kanälen für Kabel, Waßer- und Abflußrohre. 10. Des Verkehrsministers Idee, die Umsatzsteuer von 19 % auf 7 % für die DB zu senken is gut, aber deren Abschaffung wäre beßer. Schließlich wollen wir mehr Person auf dem elektisch betriebenen Schienenverkehr und weniger auf den mit Abgasen belasteten Straßen befördern, um die Umwelt zu verbeßern. Und die Bahn hätte damit das nötige Geld für alle investitionen, um mit ihrer Aufgabe zurecht zu kommen. 11. 12. Das wichtigste Merkmal und Ziel einer guten Erziehung ist die Vermittlung eines Selbstbestättigungsgefühls bei Kindern
- ein vollkommen subjektives Gefühl ohne objektive Merkmale.
Gewinnen Kinder dieses Gefühl durch positive Leistungen, greifen sie nicht so schnell zu Mobbing, Grafiti, Prügelei, Sachbeschädigung, Drogen und Alkohol usw.,
weil sie erkennen, daß sie mit ihrer Zeit beßeres und lohnenderes zu tun haben;
denn die mit letzteren Übeln verbundenen Überlegenheitsgefühle sind nur die abartige Selbstbestätigung, die besagt:
ich bin da, und das mußt du spüren.
13. Neben Sport ist Musikausbildung an den Schulen eine weitere Möglichkeit der Persönlichkeitsförderung. Die bestehenden Angbote sind an sich recht gut,
aber diese werden nicht genug ausgenutzt, weil die Beteiligung nicht benotet wird und deshalb als nebensächlich angesehen wird.
Für Niedrigeinkommenfamilien fallen die Kosten mehr ins Gewicht, und einen Ausgleich übber einen Antrag bei Sozialamt zu suchen bedeutet schon wieder ein Amtsweg mit Antechambrieren.
14. Hurrah, die Bundesregierung hat endlich etwas gegen die Ausbeutung von Paketzustellern getan. Wie steht es mit der Ausbeutung in den ganzen Teilzeitbeschäftigungenß
Auch wenn der Stundenlohn wesentlich über dem Niveau der Mindestlöhne sein mag, handelt es sich oft um Personen, die eigentlich arbeitslos sind und oft keine Sozialversicherung für sich bezahlen können.
Das ganze System der Berufsaus- bzw. -fortbildungen besteht zu einem erheblichen Anteil aus Lehrkräften in befristeten Teilzeitbeschäftigungen ohne Sozialabsicherung.
Vor 50 Jahren war dies nicht zuläßig, dann wurde die Grenze der abgabefreie Beschäftigungen immer wieder nach oben geschraubt, und dies sicherlich nicht auf Grund des Verlangens der Beschäftigten,
sondern weil der Staat wieder zu geizig war, anständige Löhne für qualifizierte Lehrkräfte zu bezahlen.
|
15. Ländliche Gebiete haben ganz andere Probleme: Rationalisierungsmaßnahmen können ihnen viel zu schnell die Schule, das Lebensmittelgeschäft, Bahn- oder Busverbindung,
ärztliche Versorgung oder sonstige Vorteile stehlen. Deshalb brauchen wir eine stärkere Grüne Vertretung vom Lande im Landtag,
so the country mouse gets his piece of cake too. Die Verkehrsanbindung mit Bus oder Bahn ist sehr wichtig, weil dies für Um- oder Ausbildung oft notwendig ist.
Ohne Bus und Bahnanbindung ist mehr CO2-Außtoß unvermeidbar.
Geben Sie ihrem örtlichen grünen Kandidaten auf jeden Fall Ihre erste Stimme. Die Abwanderung der ländlichen Bevölkerung in die Städte ist seit Jahrhunderten im Gange, aber in den letzten Jahrzehnten so rapid geworden, daß man jetzt vom Bevölkerungßchwund und Wertverfall der Häuser sprechen muß. Dies liegt vor allem daran, daß nicht genug getan wird, um dort Geschäftsgründungen zu fördern. Die Förderung von Biogasanlagen dürfte zugleich mehr Arbeitsplätze auf dem Land schaffen, mehr erneuerbare Energie erzeugen und den Nitratgehalt im Grundwaßer reduzieren. Solche Anlagen brauchen Platz, wo Photovoltaikmodule auf dem Dach montiert werden können. Und wo Energie erzeugt wird, kann man andere Produktionsanlagen betreiben und Arbeitsplätze schaffen. Verschläft die Landesregierung allesß Wer keine Lösung suchet, findet auch keine. War es nicht die CDU in Berlin, welche die Förderungen für Biogasanlagen gestrichen hatß Es müßte eigentlich im ländlichen Raum boomen, anstatt im Dornröschen Schlaf zu verfallen. Nach der Biogasproduktion gibt es eine nitrathaltige Maße, welche sicherlich biochemisch weiter verwertbar ist: eine Aufgabe für die Chemiker. Die ländlichen Gemeinden in geeigneten Windlagen wären gut beraten, die Kreditmöglichkeiten der SAB in Anspruch zu nehmen, um eigene Windturbine aufzustellen, anstatt darauf zu warten, daß ein auswärtiger Investor sich breit macht und die ganze Sahne abschöpft. Das Folgegeschäft wird dann die H2-Produktion, um uns vom Ölimport unabhängig zu machen. Zum ländlichen gehören auch die Ortßprachen, welche für diejenigen, die dort aufgewachsen sind,
für das heimische Gefühl dazu gehören.
Zur Pflege des sorbischen Kulturerbes und Integrierung der neuen Bürger ist es sinnvoll,
daß ein Anteil des Kita- und Grundschulprogramms der Ortßprache gewidmet wird. Darüberhinaus wäre eine linguistische Studie angebracht,
in wieweit Gemeinsamkeiten und Ählichkeiten mit Tschechisch und Polnisch ausgebaut werden können, um die gute Nachbarschaft zu pflegen;
schließlich entwickeln sich alle Sprachen durch die Entstehung neuer Wörter und Übernahme von Fremdwörtern weiter.
Sprachen müßen sich nicht auseinander entwickeln, wie die Entwicklung von Hochdeutsch
zur gemeinsamen Sprache von Deutschland nach Luther´s Bibelübersetzung beweist.
Wir brauchen mehr Parteimitglieder in den ländlichen Gemeinden!
16. Eine effektive Mietbremse:
Steigende Mietpreise erfreuen zwar Vermieter und Makler. Für Otto Normalverbraucher sind sie manchmal ein schweres Kreuz zu tragen.
Wenn die Mieten in den Stadtzentren zu teuer für die Empfänger eines Stundenlohns von weniger als 12 Euro pro Stunde werden, werden Kleinverdiener verdammt,
den Rest ihres Arbeitslebens mit täglichen Fahrten vom Stadtrand zum Arbeitsplatz und zurück hinzunehmen.
Daß bedeutet manchmal bis zu 10 Stunden pro Woche weniger Zeit für die Familie und Freizeit ganz zu schweigen erhebliche Fahrkosten.
Es ist deshalb ein Grund für die niedrige Geburtsrate. Es ist auch eine treibende Kraft hinter der Bürgerwut, welche den populistischen Wählerschwung bringt.
17. Die Bundesbahn hat riesige Schienennetzflächen in Leipzig und Dresden (und natürlich allen anderen Städten),
welche überbaut mit Wohn- oder Reihenhäusern werden könnten, auf deren Dächern Photovoltaik- und Mikrowindkraftanlagen
und vor welchen Gärten sein könnten.
Dann würden diese Flächen zu 100 % für Schienenverkehr wie zuvor, 100 % für Wohn- und Freizeitnutzung und 100 % für erneuerbare Energie
und/oder CO2-Umwandlung benutzt werden.
Der Anstieg des Pendlervekehrs würde gebremst werden und die Überlastung der Verkehrsinfrastruktur reduziert werden.
Die DB könnte dann sicherlich mit weniger Investitionen dem Verkehrsaufkommen gerecht werden und gleichzeitig neue Stromquellen bekommen.
Einige Pendler würden dann näher zur Arbeit wohnen und eher Wochenendausflügler werden, also ihre Bahnfahrten auf die weniger befahrene Zeiten verlegen.
18. In Leipzig könnte der Ring (und breitere Straßen an anderen Orten) ebenfalls zur Gewinnung von mehr Fuß- und Radwege und zentralen Wohnraum überbaut werden, der auch mit Photovoltaik und Mikrowindkraftanlagen auf den Dächern versehen wird. Dies würde auch den Lärm vom Verkehr dämmen neben den anderen Vorteilen. Aber der Ring ist jedoch eigentlich schön angelegt, weshalb man hohe äesthetische Anforderungen stellen muß. Vermutlich m&uulm:ßten dann die Straße und Schienen etwa 4 bis 5 m tiefer verlegt werden, was alles verteuert und daraus ein sehr langwieriges Projekt macht, weil dies eher im Zusammenhang mit anderen anfallenden Erneuerungsarbeiten eingeplant werden muß. So gesehen wird die Vollendung gut 20 Jahre in mehreren Etappen erfordern, wenn man jetzt mit der Plannung beginnt. Ein Projekt wie der S-Bahntunnell, deßen Vorteile lange bezweifelt werden und erst nach langem Erleben allmählich geschätzt werden. Zukunft kostet Geld und Zeit. 19. Die Bundeswehr: Die Bundesregierung endete das Jahr 2018 mit extensiven Berichten über wie viele Panzer, Schiffe und Flugzeuge nicht gefechtsbereit und reparaturbedürftig waren. Diese Angaben bezweckten eine saftige Aufstockung im Haushalt, aber mir sagten sie nur, daß das Verteidigungsminiterium (seitdem der "fabelhafte unDr. von und zu Gutenberg" hineinkam und prompt hinausgejagt wurde mit nichts als Skandale seither) nur gebummelt und nichts getan hat, um uns eine glaubhafte Verteidigung zu geben. Kein Milchmädchen könnte es schlechter machen; das nächstbeste Milchmädchen könnte es beßer machen. (Die Milchmädchen mögen mir diesen Vergleich nachsehen.) 20. Abrüstung: Es gibt Gruppierungen, welche eine einseitige Abrüstung befürworten. Egal wie sehr ich Krieg und Maßenzerstörungswaffen verachte,
scheint mir diese Idee geradezu Wahnsinnig zu sein.
In Anbetracht der Invasion eines Landes an der EU-Grenze
und aller anderen laufenden Kriege auf dieser Welt können wir nicht auf eine glaubhafte (und nicht-provokative) Verteidigung verzichten.
In seinem sonst so berüchtigten Stil, hat Trump ausnahmsweise den Nagel direkt auf den Daumen getroffen mit seinem Vorschlag,
Gas aus den USA zu beziehen anstatt eine Pipeline von Rußland zu bauen. Als Sanktionserweiterung durchausangebracht 21. Das 4-gleisige Gesundheitversicherungßystem ist ineffizient und reformbedürftig. Großverdienende Angestellten haben eine gedeckelte Beitragspflicht und können Extraleistungen mit einer abschreibbaren Zusatzversicherung bekommen. Selbständige können eine relativ teuere Deckung von den gesetzlichen Krankenkaßen und eine Zusatzversicherung oder eine private Versicherung wählen. Beamte haben von amtswegen eine Teildeckung ihrer Behandlungskosten und können eine Zusatzversicherung für einen belibigen % der Kosten abschließen. Letztere gruppe bringt eine finanzielle Belastung für die öffentlich Hand und vermeidbare Verwaltungsarbeit. Das Zuletztgenannte kann durch Übernahme der Beamten in die gesetzlichen Krankenkaßen die öffentliche Hand entlasten. Eine sozial gerechteren Deckelung oder deren gänzlichen Abschaffung könnte die Beitragspflicht wesentlich reduzieren und den Arbeiter und die Kleinverdiener unter den Selbständigen erheblich entlasten. 22. Die Abschaffung der Wehrpflicht wurde allgemein begrüßt, weil es für viele mit den Ausbildungs- und Berufspläne kollidierte. Dagegen könnte ein freiwilliges Reservistenprogramm mit Dienst in der vorlesungsfreie Zeit sowohl die Aufstockung der Bundeswehr mit qualifizierten Kräften ohne Last der ganzjährigen Besoldung als auch vielen Studenten den richtigen Ferienjob bringen, um das Studium zu finanzieren und gleichzeitig eine Einarbeit in neue Technologien zu bekommen und Arbeitspraxis nachweisen zu können. Mehr Disziplin und körperliche Ertüchtigung in jungen Jahren war schon immer gut. 23. Eine Abschaffung der Deckelung der Sozialabgaben (s.o. Ziff. 21) würde der Rentenversicherung die Möglichkeit bringen, Rücklagen in Form von Darlehen für Sozialwohnungen oder Häuser für Kleinverdiener zu gewähren. 24. Eine Erhöhung der Umsatzsteuer auf Fleisch lehne ich ab. Der tierische CO2-Außtoß gehört zu den Artenschutzaspekten,
welche wir durch die Rückgängigmachung der globalen Erwärmung schutzen wollen. Ich respektiere, daß Recht anderer darauf,
sich reine vegatarisch zu ernähren, aber mit dieser Idee wollen sie das Recht der Menschen verletzen,
die einen Fleischanteil in ihrem Diät haben wollen, wozu ich zähle.
In wie weit ein Diät für Menschen Fleisch enthalten soll, ist umstritten. Und es gibt genetische Unterschiede unter den Menschen,
welche zur Empfehlung von unterschiedlichen Fleischanteilen für verschiedene Menschen und in verschiedenen Altern führen können.
Die Wiedereinführung der Biogasförderung verbunden mit der Endeckung von Methoden zur Weiterverarbeitung des Restmaterials würde die Güllestreuung auf den Feldern und Einsickerung der Nitrate ins Grundwaßer reduzieren. |
Üben Sie ihre dritte Stimme durch ein E-Mail an die Bündnis 90/Die Grünen aus!Dann üben Sie Ihre vierte Stimme aus, indem Sie Ihre Freunde dazu bringen, dies auch zu lesen!Spenden von inländischen Personen über inländische Banken für Wahlplakate sind willkommen! |
|